Rohrreinigung bei Verstopfung: Wann zahlt die Versicherung?

Oktober 9, 2024

Zahlt die Haushaltsversicherung bei einer Rohrverstopfung? Diese Frage stellen sich viele, wenn der Abfluss plötzlich blockiert ist. In diesem Artikel erfährst du, wann und unter welchen Bedingungen die Versicherung die Kosten für eine professionelle Rohrreinigung übernimmt.

Zahlt die Haushaltsversicherung Rohrverstopfung – ja oder nein?

Ob eine Haushaltsversicherung die Kosten für eine Rohrverstopfung übernimmt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In vielen Fällen deckt eine Gebäudeversicherung oder die Haftpflichtversicherung die Kosten für die Rohrreinigung, wenn der verstopfte Abfluss zu einem Folgeschaden führt, wie zum Beispiel einem Wasserschaden aufgrund eines Rohrbruchs oder Leitungswasserschäden.

Ist der verstopfte Abfluss auf fremdverschuldete Rohrverstopfung zurückzuführen, kann der Vermieter für die Kosten verantwortlich gemacht werden. In solchen Fällen übernimmt die Versicherung die Kosten für die Kanalreinigung oder die Rohrreinigung.

Wenn beispielsweise ein Rückstau durch Starkregen entsteht, können die Kosten für die Rohrreinigung durch die Versicherung gedeckt werden, sofern der Mieter gut versichert ist. Es ist wichtig, einen professionellen Rohrreiniger zu engagieren, um die Verstopfung zu beseitigen und die Ablagerungen im Abflussrohr zu entfernen. Bei einem Wasserrohrbruch sollten umgehend Maßnahmen ergriffen werden, um die Wasserschäden zu minimieren und mögliche Folgeschäden zu verhindern.

Ist eine Rohrverstopfung ein Leitungswasserschaden?

Eine Rohrverstopfung kann als Leitungswasserschaden betrachtet werden, insbesondere wenn sie zu einem Rohrbruch führt. In solchen Fällen übernehmen Versicherungen häufig die Kosten für die Kanalreinigung und Reparatur. Zum Beispiel, wenn ein verstopftes Abflussrohr im Mehrfamilienhaus zu Folgeschäden führt, sind diese oft abgesichert.

Der Ursache einer fremdverschuldeten Rohrverstopfung können Essensreste im Abwasserrohr sein. Wer zahlt für die Reinigung? Oftmals übernimmt die Versicherung die Kosten für die Entsorgung und Kostenvoranschlag der Rohrreinigungsfirma, einschließlich An- und Abfahrt.

Was kostet die Beseitigung einer Rohrverstopfung?

Die Kosten für die Beseitigung einer Rohrverstopfung können stark variieren, abhängig von der Schwere des Problems. In vielen Fällen übernehmen, wie bereits erwähnt, Versicherungen die Kosten für eine Kanalreinigung. Beispielsweise können Reparaturkosten für beschädigte Siphons oder Rückstauklappen anfallen, wenn das Leitungswasser nicht richtig abfließt. Bei einem Abfluss, der verstopft ist, sollte man schnell handeln, um größere Schäden zu vermeiden.

versicherungsblog.at
Logo