Tablet Display kaputt: Was zahlt die Versicherung?

Oktober 29, 2024

Tablet Display kaputt? Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Schäden versichert sind und wie Sie sich optimal absichern können. Unser Guide aus dem Bereich einer Geräteversicherung zu einer möglichen Tablet-Versicherung hilft Ihnen weiter!

Tablet Display kaputt: Wann ist eine Versicherung für Tablets sinnvoll?

Eine Versicherung für Tablets kann in verschiedenen Situationen sinnvoll sein. Hier sind einige Aspekte, die dabei berücksichtigt werden sollten:

  • Wert des Tablets
    Es macht einen Unterschied, wieviel das Tablet gekostet hat. Wenn das Tablet einen hohen Anschaffungspreis hat, kann eine Versicherung sinnvoll sein, um im Falle von Diebstahl, Verlust oder Beschädigung finanziellen Schutz zu bieten.

  • Häufigkeit der Nutzung
    Wenn das Tablet regelmäßig und intensiv genutzt wird, beispielsweise für berufliche Zwecke oder für Kinder, ist das Risiko von Schäden oder Verlust höher. In solchen Fällen kann eine Versicherung ratsam sein.

  • Reisegewohnheiten
    Ist man viel unterwegs? Wenn das Tablet oft mit auf Reisen genommen wird, erhöht sich das Risiko, dass es verloren geht oder beschädigt wird. Eine Versicherung kann hier zusätzlichen Schutz bieten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Versicherung für Tablets dann sinnvoll ist, wenn das Risiko von Schäden oder Verlust hoch ist und Sie sich finanziell absichern möchten. Und natürlich dann auch, wieviel die jeweilige Versicherung bei einem der österreichischen Versicherungen kostet.

Was kostet eigentlich eine Tablet Versicherung?

Eine Tablet Versicherung kann die Reparaturkosten für dein Gerät im Schadensfall abdecken. Bei einem Displaybruch (heißt die dann umgangssprachlich „Tablet Display kaputt Versicherung ?) oder Wasserschaden übernimmt die Versicherung dann diese Kosten. Je nach Polizze werden gibt es noch eine Selbstbeteiligung, die beachtet werden muss. Und je nachdem, welche Schäden genau versichert sind und ob ein Selbstbehalt inkludiert ist, variiert die Höhe der Versicherungsprämie.

Auch zu beachten ist, was noch alles versichert werden kann. Manchmal gibt es nämlich neben reinen Tabletversicherungen auch gleich den Schutz für die Handys. 

Welche Schäden deckt eine Tabletversicherung ab?

Das kommt natürlich ganz auf die Versicherung an. Es lohnt sich daher ein Blick auf die jeweilige Website oder dann direkt in die Polizze. Aber meistens sind diese Schäden versichert:

  • – Beschädigung des Tablets
  • – Zerstörung des Tablets
  • – Sturzschäden
  • – Bruchschäden
  • – Sandschäden
  • – Flüssigkeitsschäden
  • – Mechanisch einwirkende Gewalt
  • – Schäden durch Brand, Explosion, Implosion, Überspannung, Induktion, Kurzschluss des versicherten Gerätes
  • – Schäden durch Sabotage, Vandalismus
  • – Vorsätzliche Beschädigung durch unberechtigte Dritte
  • – Schäden durch Bedienungsfehler und unsachgemäße Handhabung
  • – Einbruchdiebstahl
  • – Diebstahl aus einem Kfz
  • – Raub und Plünderung
  • – Räuberische Erpressung

Eigenes Kind macht das Tablet kaputt. Zahlt das auch die Versicherung? 

Wer Kinder hat, kann ein Lied davon singen. Kinderhände sind schnell und gerade Tablets und Smartphones sind bei Kindern sehr gefragt. Wenn das eigene Kind das Tablet dann irrtümlicherweise kaputt macht, stellt sich dann oft Frage, ob die jeweilige Tabletversicherung dafür aufkommt. Es kommt natürlich wie immer auf den Versicherungsschutz bzw die Versicherung an, aber grundsätzlich lässt sich sagen: In der Regel zahlt das auch die Tabletversicherung. Denn genau dafür ist die Versicherung ja gedacht.

versicherungsblog.at
Logo