Datenschutz
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns ein großes Anliegen. Wir behandeln deine Daten vertraulich und verarbeiten sie ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn auf bestimmten Seiten persönliche Daten wie Name, Adresse oder E-Mail-Adresse erhoben werden, geschieht das – sofern möglich – immer auf freiwilliger Basis.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung für dich einfacher und effizienter zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.
Beim Besuch unserer Website kann ein Cookie auf deinem Gerät gespeichert werden. Wenn du unsere Seite erneut besuchst, können wir dieses Cookie auslesen – zum Beispiel, um zu erkennen, dass du schon einmal hier warst oder welche Inhalte dich besonders interessiert haben.
Weitere Informationen zu Cookies findest du z. B. auf Wikipedia.
Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website werden aus technischen Gründen bestimmte Daten automatisch erfasst und temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dazu zählen:
- Aufgerufener Inhalt (Seite/Datei)
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- IP-Adresse
- Hostname
Diese Daten sind notwendig, um einen sicheren und stabilen Betrieb der Website zu gewährleisten. Die IP-Adresse und der Hostname werden nur für maximal vier Stunden in personenbezogener Form gespeichert und danach automatisch anonymisiert.
Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unseres Online-Angebots.
Zur datenschutzkonformen Nutzung haben wir mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Beim Besuch unserer Website wird über eine entsprechende Software eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt – teilweise auch in den USA. Dabei werden u.a. folgende Informationen übermittelt und in Cookies gespeichert:
- Welche Seiten besucht wurden
- Wie lange Nutzer auf der Seite verweilen
- Welche Endgeräte und Browser verwendet werden
- Über welche Quelle (z. B. Google-Suche, externe Website) Nutzer auf unsere Seite gelangt sind
Wir nutzen die Funktion IP-Anonymisierung: Deine IP-Adresse wird von Google innerhalb der EU oder des EWR gekürzt, bevor sie gespeichert wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und erst dort gekürzt.
Laut Google werden diese Daten genutzt, um Reports über Website-Aktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung verbundene Leistungen zu erbringen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn gesetzlich vorgeschrieben oder wenn Dritte im Auftrag von Google handeln.
Mehr Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Google sowie hier speziell zu Google Analytics.
Google Analytics deaktivieren
Du kannst selbst entscheiden, ob und wie Google Analytics deine Daten erfassen darf. Dafür stehen dir folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
1. „Do Not Track“ aktivieren
Wenn du in deinem Browser die „Do Not Track“-Funktion aktivierst, erkennt unsere Website dieses Signal und lädt Google Analytics nicht.
2. Browser-Add-on installieren
Google bietet ein Add-on an, das die Datenübertragung an Google Analytics unterbindet – auf allen von dir besuchten Websites. Du kannst es hier herunterladen und installieren:
👉 https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
3. Opt-Out-Cookie setzen (nur für diese Website)
Wenn du nur auf dieser Website die Datenerfassung durch Google Analytics verhindern möchtest, kannst du hier ein Opt-Out-Cookie setzen. Dieses Cookie speichert deine Entscheidung und verhindert zukünftiges Tracking.
Deine Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten
Du hast im Zusammenhang mit deinen personenbezogenen Daten folgende Rechte:
- Auskunft: Du kannst jederzeit erfahren, welche Daten wir über dich gespeichert haben.
- Berichtigung: Sollten deine Daten nicht korrekt oder unvollständig sein, kannst du eine Korrektur verlangen.
- Löschung: Du kannst die Löschung deiner personenbezogenen Daten verlangen – sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
- Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen kannst du verlangen, dass deine Daten nur eingeschränkt verarbeitet werden.
- Datenübertragbarkeit: Wenn die Datenverarbeitung auf deiner Einwilligung oder einem Vertrag beruht, hast du das Recht, die von dir bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an Dritte übertragen zu lassen.
Wenn du uns eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, kannst du diese jederzeit widerrufen. Die bis zum Widerruf rechtmäßig erfolgte Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Du hast außerdem das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten zu Werbezwecken. In diesem Fall verarbeiten wir deine Daten nicht mehr für Direktmarketing.
Solltest du der Meinung sein, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonstiger Weise verletzt worden sind, hast du das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8,
1080 Wien
📧 dsb@dsb.gv.at